Altmeisterliche Malerei
und
Freie Kunst
Als eine der wenigen Maler der heutigen Zeit beherrscht sie noch die Methoden und Techniken
der altmeisterlichen Schule. Auch dadurch verleiht sie ihren Gemälden einen feinen und zeitlosen Charakter. Das große künstlerische Talent der gebürtigen Mannheimerin Uta H. Brandes zeigt sich
schon in Kindertagen. Ihren eigenen sehr feinen und empathischen Stil entwickelt sie früh. Bereits im Alter von siebzehn Jahren erhält sie ein Stipendium an der Mannheimer
Kunstakademie. Bald darauf wird sie an der berühmten Kunstakademie Düsseldorf
angenommen und studiert dort bei Köhler-Achenbach, Joseph Beuys und Gerhart Richter. Auf ihren Abschluss an der Akademie folgen viele Reisen und Auslandsaufenthalte unter anderem in
Asien und den USA. Sie lebte und arbeitete in New York, L.A. und München bevor es sie wieder in heimatliche Gefilde der Kurpfalz zog.
Neben ihren freien Arbeiten, häufig realistischer Natur, in den Bereichen der Portrait-, Tier- und Landschaftsmalerei, erfüllt sie diverse Auftragsarbeiten u.a. für Firmen, Bankhäuser und den
Vatikan.